Herr Rechtsanwalt Dominik Kranz erläutert die wesentlichen Aspekte der aktuellen Entscheidung des Arbeitsgerichts Solingen vom 01.10.2024, das sich mit der Wirksamkeit einer auflösenden Bedingung in dem Arbeitsvertrag eines Handballtrainers einer Bundesligamannschaft befasst hat.
WeiterlesenDatenschutzverstöße am Arbeitsplatz können schwerwiegende Folgen haben – sowohl für Arbeitgeber als auch für Arbeitnehmer. Verstößt ein Unternehmen gegen den Arbeitnehmerdatenschutz, können betroffene Mitarbeiter Schadensersatzansprüche geltend machen. Besonders Art. 82 DSGVO gewinnt an Bedeutung, da er sowohl materielle als auch immaterielle Schäden, wie Rufschädigung oder soziale Diskriminierung, abdeckt. Frau Rechtsanwältin Meyer-Renkes beleuchtet die rechtlichen Grundlagen und welche Konsequenzen Arbeitgeber und Unternehmenslenker im Auge behalten sollten.
WeiterlesenDas Bundesarbeitsgericht (Urteil vom 23.4.2024 - 5 AZR 212/23) hat sich mit der rechtlichen Frage befasst, ob Körperreinigungszeiten zur vergütungspflichtigen Arbeitszeit gehören. Herr Rechtsanwalt Dominik Kranz erläutert die wesentlichen Aspekte der aktuellen Entscheidung des Bundesarbeitsgerichts vom 23.04.2024.
WeiterlesenRA Kaiser stellt eine aktuelle Entscheidung des Bundesarbeitsgerichts vor, in der es darum ging, ob eine per Einwurf-Einschreiben der Arbeitnehmerin zugestellte Kündigung rechtzeitig zugegangen ist, um die vertraglich vereinbarte Kündigungsfrist zu wahren.
WeiterlesenHerr Rechtsanwalt Dominik Kranz erläutert die wesentlichen Aspekte der aktuellen Entscheidung des Landesarbeitsgerichts Berlin-Brandenburg vom 04.04.2024. In dieser hat das Gericht eine außerordentliche, fristlose Kündigung eines in der Redaktion der Deutschen Welle beschäftigten Redakteurs wegen antisemitischer Äußerungen als wirksam erachtet.
Weiterlesen